Mitgliederversammlung BC Cuxhaven 2023
Der Vorstand des BC Cuxhaven: Olaf Sachenbacher, Harald Brandt, Marek Thormählen, Dietmar Rehfeldt, Rüdiger Sauer, Jonas Richert, Herwig V. Witthohn, Dierk Finkennest, Ulla Bergen, Imke Reckemeyer, Hans-Jörg Schuster, Hauke Richert, Wiegand Krumme, Jörg Schäpe und Anne Janßen (von links). Foto: Andrea Finkennest
Aufwärtstrend setzt sich weiter fort
Der Beachsportclub Cuxhaven (BCC) setzt auf Kontinuität. Das wurde auf der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung in der Sporthalle der BBS deutlich.
„Die Coronavirus-Pandemie hat unserem Verein bis zum Ende der Pandemie nicht geschadet. Tatsächlich haben wir in der schwersten Zeit für viele Vereine sogar an Mitgliedern zugelegt.“ Der 1. Vorsitzende des BC Cuxhaven, Herwig V. Witthohn, konnte positiv auf die letzten zwölf Monate zurückblicken. Der Verein hat viele Aktivitäten entwickelt, setzt Ideen kreativ um und fokussiert sich ganz auf die Zukunft. „Wir können feststellen, dass wir aktuell 267 Mitglieder haben. Erneut eine Steigerung. Dies ist aber nur einer Teamleistung zu verdanken und das Team BCC insgesamt funktioniert hervorragend“, so der Vorsitzende.
Sportwart Marek Thormählen war mit dem Saisonverlauf ebenfalls sehr zufrieden. Auch wenn das Aushängeschild, die 1. Herren, als Aufsteiger die Verbandsliga wieder verlassen musste, wurde deutlich, dass man in dieser Liga doch mithalten kann. „Zu viele Verletzte, zu enger Kader. Ansonsten wäre der Klassenerhalt durchaus möglich gewesen.“
Künftig mit zwei Teams in der Herren-Landesliga vertreten
Dafür zeigte die zweite Herrenmannschaft eine fast perfekte Saison. „Erst im letzten Saisonspiel gab es eine Niederlage. Die Meisterschaft wurde souverän gewonnen und der Landesliga-Aufstieg ist perfekt. Nun spielen wir also mit zwei Mannschaften in der Landesliga, das gab es auch noch nicht“, so Thormählen. Und in der kommenden Saison wird es sogar eine dritte Herren-Mannschaft geben. Bei den Damen sind drei Teams am Start, die alle eine ordentliche Rolle gespielt haben. Die Mixed-Mannschaft geht mit großem Elan und viel Freude in ihre Punktspiele. Der Nachwuchsbereich boomt und mit der Ballsportgruppe Heidelberg hat man eine Nische äußerst erfolgreich besetzt. Der Betriebssport ist nun beim BC Cuxhaven vertreten und die Hobbygruppe erfreut sich großer Beliebtheit. Und auch eine große Trainingsgruppe mit Flüchtlingen aus der Ukraine hat eine neue Heimat beim BC Cuxhaven gefunden.
Auch Schatzmeister Rüdiger Sauer konnte in Anwesenheit des Sportreferenten Mirco Finck und des Fördervereins-Vorsitzenden Jörg Freda, Positives verkünden. Der Verein steht auf sehr gesunden Füßen und ist für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet.
Dies unterstrich auch Jugendwart Jonas Richert. Gerade im Jugendbereich erfährt der BCC großen Zulauf und ist daher auch stets bemüht, attraktive Angebote zu unterbreiten. Ob Lienen-Fahrt, Beachturniere oder andere Aktivitäten: Beim BCC wird es nie langweilig. Jonas Richert berichtete von den Erfolgen der BCC-Teams bei verschiedenen Jugend-Meisterschaften und über den erfolgreich durchgeführten Schnuppertag Anfang März.
Bei den Wahlen gab es nur einstimmige Ergebnisse. So wurde Herwig V. Witthohn im Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt, ebenso Rüdiger Sauer als Leiter für Finanzen, Jonas Richert als Jugendbeauftragter, Dierk Finkennest und Harald Brandt als Beisitzer, Jörg Schäpe und Olaf Sachenbacher als Kassenprüfer sowie Hauke Richert und Wiegand Krumme als Mitglieder des Ältestenrats.
Wichtiger Termin in diesem Sommer: Der Mahrenholz Beachvolleyball-Cup findet vom 7. bis 9. Juli in der Sparkassen-BeachArena statt. Dabei wird auch wieder ein A-Cup ausgespielt.
Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden mit der Vereinsnadel in Bronze ausgezeichnet: Emily Heitmann, Anne Güther, Marek Thormählen, Jan Mittelstedt und Andrea Finkennest. Die Vereinsnadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft erhielt Harald Brandt.
Harald Brandt erhielt die Ehrennadel in Silber, Andrea Finkennest, Emily Heitmann und Marek Thormählen (von links) die Ehrennadel in Silber. Foto: Witthohn