Foto:H.Richert
Foto:H.Richert
Foto:H.Richert
Foto:H.Richert
Foto:H.Richert

Beachsportclub Cuxhaven

Mitgliederversammlung BC Cuxhaven 2023

vorstand2023d

Der Vorstand des BC Cuxhaven: Olaf Sachenbacher, Harald Brandt, Marek Thormählen, Dietmar Rehfeldt, Rüdiger Sauer, Jonas Richert, Herwig V. Witthohn, Dierk Finkennest, Ulla Bergen, Imke Reckemeyer, Hans-Jörg Schuster, Hauke Richert, Wiegand Krumme, Jörg Schäpe und Anne Janßen (von links). Foto: Andrea Finkennest

 

Aufwärtstrend setzt sich weiter fort

Der Beachsportclub Cuxhaven (BCC) setzt auf Kontinuität. Das wurde auf der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung in der Sporthalle der BBS deutlich.

„Die Coronavirus-Pandemie hat unserem Verein bis zum Ende der Pandemie nicht geschadet. Tatsächlich haben wir in der schwersten Zeit für viele Vereine sogar an Mitgliedern zugelegt.“ Der 1. Vorsitzende des BC Cuxhaven, Herwig V. Witthohn, konnte positiv auf die letzten zwölf Monate zurückblicken. Der Verein hat viele Aktivitäten entwickelt, setzt Ideen kreativ um und fokussiert sich ganz auf die Zukunft. „Wir können feststellen, dass wir aktuell 267 Mitglieder haben. Erneut eine Steigerung. Dies ist aber nur einer Teamleistung zu verdanken und das Team BCC insgesamt funktioniert hervorragend“, so der Vorsitzende.

Sportwart Marek Thormählen war mit dem Saisonverlauf ebenfalls sehr zufrieden. Auch wenn das Aushängeschild, die 1. Herren, als Aufsteiger die Verbandsliga wieder verlassen musste, wurde deutlich, dass man in dieser Liga doch mithalten kann. „Zu viele Verletzte, zu enger Kader. Ansonsten wäre der Klassenerhalt durchaus möglich gewesen.“

Künftig mit zwei Teams in der Herren-Landesliga vertreten

Dafür zeigte die zweite Herrenmannschaft eine fast perfekte Saison. „Erst im letzten Saisonspiel gab es eine Niederlage. Die Meisterschaft wurde souverän gewonnen und der Landesliga-Aufstieg ist perfekt. Nun spielen wir also mit zwei Mannschaften in der Landesliga, das gab es auch noch nicht“, so Thormählen. Und in der kommenden Saison wird es sogar eine dritte Herren-Mannschaft geben. Bei den Damen sind drei Teams am Start, die alle eine ordentliche Rolle gespielt haben. Die Mixed-Mannschaft geht mit großem Elan und viel Freude in ihre Punktspiele. Der Nachwuchsbereich boomt und mit der Ballsportgruppe Heidelberg hat man eine Nische äußerst erfolgreich besetzt. Der Betriebssport ist nun beim BC Cuxhaven vertreten und die Hobbygruppe erfreut sich großer Beliebtheit. Und auch eine große Trainingsgruppe mit Flüchtlingen aus der Ukraine hat eine neue Heimat beim BC Cuxhaven gefunden.

Auch Schatzmeister Rüdiger Sauer konnte in Anwesenheit des Sportreferenten Mirco Finck und des Fördervereins-Vorsitzenden Jörg Freda, Positives verkünden. Der Verein steht auf sehr gesunden Füßen und ist für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet.

Dies unterstrich auch Jugendwart Jonas Richert. Gerade im Jugendbereich erfährt der BCC großen Zulauf und ist daher auch stets bemüht, attraktive Angebote zu unterbreiten. Ob Lienen-Fahrt, Beachturniere oder andere Aktivitäten: Beim BCC wird es nie langweilig. Jonas Richert berichtete von den Erfolgen der BCC-Teams bei verschiedenen Jugend-Meisterschaften und über den erfolgreich durchgeführten Schnuppertag Anfang März.

Bei den Wahlen gab es nur einstimmige Ergebnisse. So wurde Herwig V. Witthohn im Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt, ebenso Rüdiger Sauer als Leiter für Finanzen, Jonas Richert als Jugendbeauftragter, Dierk Finkennest und Harald Brandt als Beisitzer, Jörg Schäpe und Olaf Sachenbacher als Kassenprüfer sowie Hauke Richert und Wiegand Krumme als Mitglieder des Ältestenrats.

Wichtiger Termin in diesem Sommer: Der Mahrenholz Beachvolleyball-Cup findet vom 7. bis 9. Juli in der Sparkassen-BeachArena statt. Dabei wird auch wieder ein A-Cup ausgespielt.

Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden mit der Vereinsnadel in Bronze ausgezeichnet: Emily Heitmann, Anne Güther, Marek Thormählen, Jan Mittelstedt und Andrea Finkennest. Die Vereinsnadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft erhielt Harald Brandt.

 ehrung2023a

Harald Brandt erhielt die Ehrennadel in Silber, Andrea Finkennest, Emily Heitmann und Marek Thormählen (von links) die Ehrennadel in Silber. Foto: Witthohn

 

Mixed mit 2 Siegen

 

mixed23042023a

Cuxhavener Mixedmannschaft holt Doppelsieg am letzten Heimspieltag                                         Foto: Richert

Bei herrlichstem Frühlingswetter traf die Mixedmannschaft des BC am
Samstag zu ihrem letzten Heimspieltag auf die Wölfe des SFL Bremerhaven
und die Otterndorfer Volleyotter. Als Coach sprang dieses Mal Hauke
Richert ein.

Im ersten Spiel gegen die Wölfe konnte ein ungefährdeter 3:0 Sieg
eingefahren werden. Hierbei endete der erste Satz souverän mit 25:8. In
den Sätzen zwei und drei gelang es den jungen Wölfen, den Cuxhavenern
ihr Spiel aufzudrücken und mit langen Ballwechseln in Bewegung zu
halten. Die BeCeler konnten dadurch zwar nicht mit ihren schönsten
Spielzügen glänzen,  brachten dennoch beide Sätze routiniert mit 25:16
nach Hause.

Im zweiten Spiel gegen sehr angriffstarke Volleyotter war gute
Abwehrarbeit gefragt. Coach Hauke bewies mit einer leicht geänderten
Startaufstellung das richtige Händchen,  sodass der erste Satz mit der
Unterstützung der Bank und der Zuschauer 25:21 an Cuxhaven ging. Satz
zwei lief mit einem 25:17 noch besser. Gute Angriffe aus Otterndorf
konnten entschärft werden und im Vergleich zum ersten Spiel gelang der
Spielaufbau besser und führte zu erfolgreichen Abschlüssen.

Im finalen dritten Satz wurde es zwischenzeitlich noch einmal spannend,
hatten sich doch ein paar Fehler in die Annahme eingeschlichen. Das Team
ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und beendete auch diesen
Satz mit einem 25:22.

Wir bedanken uns bei den Gästen für die fairen Partien und den
Zuschauern für die Unterstützung sowie die liebe Betreuung des Buffets.

Es spielten: Anneke Schneider, Anne Janßen, Uwe Beßner, Sven Gortzitza,
Wigand Krumme, Hauke Richert, Nico Kramer, Martin Schöne, Daniel
Seifert, Kerstin Bokeloh

mixed23042023b

Mixed mit Nachholspiel

mixed160423a

Am 16.04.23 trat die Mixed Mannschaft des BC zum Nachholspiel auswärts gegen den TSV Sellstedt an.        Foto: Janßen

Dieses Mal konnte das Team auf fast alle Teammitglieder zurückgreifen.

Hochmotiviert wurde begonnen und jeder Satz war hart umkämpft.

Die ersten beiden Sätze wurden mit 25:22 und 25:20 verloren. Ausschlaggebend waren hierbei die starken Angriffe, die dem Einerblock keine Chance ließen.

Im dritten Satz konnte der Block besser agieren und auch die Annahme funktionierte besser.  Die eigenen Angriffe brachten dabei die nötigen Punkte. Daher ging der Satz verdient mit 22:25 an den BC.

Im vierten Satz konnte Sellstedt mehr Druck durch Aufschläge aufbauen. Damit war ein erfolgreicher Spielaufbau nicht mehr möglich. Der Satz und ging mit 25:19 an Sellstedt, die damit 3:1 gewannen.

Auch wenn das Spiel verloren wurde, konnten die Beceler zufrieden sein, da sie konstant als Team gekämpft haben und dabei nicht mit allen Schiedsrichterentscheidungen zufrieden sein konnten.

Es spielten: Harald Brand, Nico Kramer, Anneke Schneider, Anne Janßen, Sven Gortzitza, Daniel Seifert, Peter Unruh, Imke Reckemeyer

Suchen

Kalender

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2

Anmeldung